Bewegung erleben in einer neuen Dimension

Ebikoner Duo gewinnt Double an den Mittelländischen Nachwuchsmeisterschaften 2016 in Zuchwil

15.05.2016

Die beiden Ebikoner Turner, Elias Weber im Einführungsprogramm und Timi Bühlmann im Programm 1, gewinnen sowohl die Mittelländischen Nachwuchsmeisterschaften 2016, als auch den Mittelländischen Cup 2016. Darüber hinaus qualifiziert sich Timi Bühlmann auch für die Aufnahme ins Schweizer Jugendkader.

Als Vorbereitung auf die kommenden Europa-, beziehungsweise auf die Schweizer Junioren­meister­schaften, trafen sich die Kunstturner am Pfingstwochenende an den Mittelländischen Nachwuchs­meister­schaften in Zuchwil zum Qualifikationswettkampf. Der Wettkampf wurde von der Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn ausgezeichnet organisiert und bot am Samstagabend mit dem Länderkampf einen absoluten Höhepunkt.

Im Einführungsprogramm gewinnt Elias Weber (Ebikon) den 1. Rang und bestätigt damit seine gute Verfassung. Er sichert sich damit auch den Gewinn des Mittelländischen Cups 2016, welcher die Platzierungen der drei absolvierten Wettbewerbe, Mittelländische Meisterschaften, Mittelländische Kunst­turnertage und Mittelländische Nachwuchsmeisterschaften berücksichtigt.

Timi Bühlmann gewinnt ebenso den Mittelländischen Cup 2016 im Programm 1. Damit demonstriert er eine konstante Spitzenleistung auf höchstem Niveau. Ebenso überzeugten auch die anderen Turner des regionalen Leistungszentrums Luzern. Insbesondere sind die tolle Platzierung von Cyrill Baumgartner im 9. Rang und von Mauro Bucher auf dem 16. Rang zu erwähnen. Sie sind noch ein Jahr jünger als die meisten vor Ihnen liegenden Konkurrenten und können sich trotzdem schon im vorderen Drittel des Startfeldes behaupten. Damit wird sicherlich auch in den kommenden Jahren mit ausgezeichneten Platzierungen der Luzerner Turner zu rechnen sein.

Erfolgreiche Schweizer am Länderkampf
Die hervorragenden Einzelleistungen und die hohe Konstanz sind mitunter auch der Verdienst der Trainer, welche die Jugendlichen optimal auf die Wettbewerbe vorbereiten. Der kontinuierliche Aufbau ist aber auch zwingend erforderlich, wenn man sieht, wie viel Aufwand notwendig ist, um die Bewegungsabläufe in Perfektion wiederzugeben und die riskanten Übungen ohne Verletzungen zu meistern. Eindrücklich wurde dies am Samstagabend anlässlich des Läderkampfs demonstriert. Die Teilnehmer aus der Schweiz, Frankreich, Grossbritannien und Deutschland nutzten diese Gelegenheit, sich noch einmal unter Wettkampfbedingungen auf die bevorstehenden Europameisterschaften in Bern, vom 25.5. bis zum 5.6.2016 vorzubereiten. Am besten scheinen die Briten in Form zu sein, welche die besten Mehrkampfübungen zeigten und ebenso in den Einzeldisziplinen mit Höchstnoten zu brillieren wussten. Die Schweizer Turner, Christian Baumann, Pablo Brägger, Pascal Bucher, Benjamin Gischard, Oliver Hegi, Eddy Yusof, zeigten ausgereifte Übungen und erreichten in der Länderwertung den zweiten Platz hinter den Briten.

Balz Tobler (Rain) freut sich sichtlich über den erzielten dritten Rang im Mittelländischen Cup 2016. „Ich habe heute nicht so sauber geturnt, wie letztes Mal in Liestal. Das wurmt mich schon, aber ich freue mich riesig über den erzielten dritten Rang und bin gespannt, was drin liegt an der Schweizer Juniorenmeisterschaft.“

Autor Martin Tobler
Bilder Thomas Huwyler

Ranglisten

Einführungsprogramm
1. Elias Weber (Ebikon) 79,650. 2. Luan Mann (Langendorf) 78,750. 3. Hiroki Gütiger (Lenzburg) 78,600. 10. Elio Krummenacher (Ebikon) 76,150. 14. Ben Stadler (Rickenbach) 75,600. 18. Liam Portmann (Luzern) 72,750. 25. Pascal Hunkeler (Roggliswil) 71,100. 26. Louis Carey (Rickenbach) 71,100. 29. Kilian Heinzer (Ebikon) 70,700. 32. Kimi Lötscher (Wolhusen) 70,100. 33 Delio Tiziani (Ebikon) 70,050. 34. Lars Wyss (Roggliswil) 69,950. 36. Joel Lang (Rickenbach) 69,950. 37. Janis Joller (Rickenbach) 69,500. 41. Lorin Greuter (Luzern) 69,050. 45 Mattis Le Coent (Kriens) 68,350. 47. Aris Hildebrand (Rickenbach) 68,050. 49. Janno Zemp (Luzern) 67,850. 50. Michael Ogbeide (Roggliswil) 67,350. 51. Noah Tanner (Luzern) 67,300. 55. Timo Lütolf (Rickenbach) 66,300. 56. Louis Bucher (Ebikon) 66,250. 57. Arsam Soltani (Kriens) 65,600. 58. Severin Pfaffrath (Rickenbach) 65,200. 65. Yuta von Büren (Luzern) 63,050. 71. Manuel Hunkeler (Roggliswil) 62,050. 79. David Banz (Wolhusen) 58,550.           

Mittelländischer Cup 2016 (nur Teilnehmer aller drei zum Cup zählenden Wettkämpfe: Mittelländische Meisterschaften, Mittelländische Kunstturnertage und Mittelländische Nachwuchsmeisterschaften)

1. Elias Weber (Ebikon) 236,300. 2. Ben Schumacher (Lenzburg) 235,250. 3. Emanuele Maier (Solothurn) 234,500. 11. Ben Stadler (Rickenbach) 225,300. 13. Elio Krummenacher (Ebikon) 224,400. 18. Liam Portmann (Luzern) 216,200. 23. Louis Carey (Rickenbach) 212,325. 27. Pascal Hunkeler (Roggliswil) 207,150. 29. Lars Wyss (Roggliswil) 207,650. 32. Kimi Lötscher (Wolhusen) 206,500. 33. Lorin Greuter (Luzern) 206,350. 35. Delio Tiziani (Ebikon) 204,400. 40. Noah Tanner (Luzern) 199,900. 41. Aris Hildebrand (Rickenbach) 199,850. 45. Joel Lang (Rickenbach) 197,300. 49. Michael Ogbeide (Roggliswil) 195,800. 51. Timi Lütolf (Rickenbach) 192,800. 53. Severin Pfaffrath (Rickenbach) 190,050. 60. Yuta von Buren (Luzern) 182,850. 61. Manuel Hunkeler (Roggliswil) 179,150.

Programm 1 U9       
1. Mark Lüthi (Langendorf) 76,475. 2. Quentin Weber (Gelterkinden) 74,600. Jens Hagert (Langendorf) 71,475. 6. Patrick Zettel (Roggliswil) 67,825. 12. Rony Frank (Roggliswil) 60,925.

Mittelländischer Cup 2016 (nur Teilnehmer aller drei zum Cup zählenden Wettkämpfe: Mittelländische Meisterschaften, Mittelländische Kunstturnertage und Mittelländische Nachwuchsmeisterschaften)

1. Mark Lüthi (Langendorf) 228,325. 2. Quentin Weber (Gelterkinden) 224,900. Nathanael Lanfrachi (Langenthal) 209,800. 6. Patrick Zettel (Roggliswil) 202,525. 10. Rony Frank (Roggliswil) 185,675.

Programm 1 
1. Timi Bühlmann (Ebikon) 82,550. 2. Samuel Furter (Lenzburg) 81,900. 3. Marvin Heinimann (Bennwil) 78,900. 4. Balz Tobler (Rain) 77,725. 8. Linus Wolfisberg (Neuenkirch) 76,825. 9. Cyrill Baumgartner (Ebikon) 76,775. 10. Marvin Frank (Littau) 75,675. 12. Michel Furrer (Ballwil) 75,125. 14. Alain Bregenzer (Rickenbach) 73,325. 20. Moritz Anliker (Wolhusen) 70,825 21. Mauro Bucher (Rickenbach) 70,475. 31. Matthias Zettel (Roggliswil) 65,800. 38. Joris Müller (Roggliswil) 58,275. 41. Pascal Venetz (Roggliswil) 55,350. 42. Jan Le Coent (Kriens) 53,800. 43. Leonard Urwyler (Roggliswil) 52,575. 44. Milos Gordic (Wolhusen) 52,500. 45. Rishi Rasaratnam (Wolhusen) 47,600. 46. Maximilan Schär (Kriens) 43,025. 47. Felix Kummer (Kriens) 38,950.     

Mittelländischer Cup 2016 (nur Teilnehmer aller drei zum Cup zählenden Wettkämpfe: Mittelländische Meisterschaften, Mittelländische Kunstturnertage und Mittelländische Nachwuchsmeisterschaften)

1.Timi Bühlmann (Ebikon) 248.425. 2. Samuel Furter (Lenzburg) 244,775. 3. Balz Tobler (Rain) 239,350. 4. Linus Wolfisberg (Neuenkirch) 235,875. 7. Michel Furrer (Ballwil) 232,750. 9. Cyril Baumgartner (Ebikon) 231,225. 11. Marvin Frank (Littau) 230,775. 14. Alain Bregenzer (Rickenbach) 221,800. 16. Mauro Bucher (Rickenbach) 218,325. 25. Moritz Anliker (Wolhusen) 208,100. 29. Matthias Zettel (Roggliswil) 201,525. 39. Joris Müller (Roggliswil) 165,625. 40. Pascal Venetz (Roggliswil) 165,125. 41. Milos Gordic (Wolhusen) 163,700. 42. Rishi Rasaratnam (Wolhusen) 147,925.

Programm 2 
1. Gianluca Hartmann (Lenzburg) 80,550. 2. Silas Fricker (Biberist) 77,450. 3. Yanik Sulc (Biberist) 77,200. 14. Sämi Vonmoos (Roggliswil) 54,000.

Programm 3 
1. Jan Imhof (Maisprach) 78,650. 2. Silas Rüfenacht (Sissach) 78,350. 3. Milan Exnar (Itingen) 75,600. 14. Dario Scheidegger (Roggliswil) 54,950. 15. Pascal Purtschert (Roggliswil) 51,700. 16. Simon Willimann (Roggliswil) 43,500.

Programm 4 
1. Florian Langenegger (Schlossrued) 80,700. 2. Luca Giubellini (Eien-Kleindöttingen) 80,600. 3. Kevin Kuhni (Nunningen) 80,000.

Ausblick

99. Zürcher Kunstturnertage
Am Wochenende vom 21. / 22. Mai 2016 finden die 99. Zürcher Kunstturnertage in Rüti (Zürich) statt. Dabei werden etwa 300 Turner aus der ganzen Schweiz erwartet. Mit am Start sind auch die Kaderturner des Kunstturnerverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden, welche im Programm 2 bis Programm 6 turnen. Sie wollen sich für die Aufnahme ins Schweizer Jugendkader und ebenso für den Start an den Schweizermeisterschaften qualifizieren.

Europameisterschaften im Kunstturnen 2016
Vom 25.5. bis zum 5.6.2016 finden in Bern die Europameisterschaften im Kunstturnen statt. Wir freuen uns auf die europäische Elite und dürfen mit einem grossen Spektakel auf hohem Niveau rechnen. Ebenso freuen wir uns auf unsere Schweizer Delegation, welche sich in den letzten Jahren kontinuierlich nach vorne gearbeitet hat.

Schweizer Juniorenmeisterschaften
Am Wochenende vom 18. Und 19.  Juni 2016 trifft sich die Turnelite von Morgen in Maienfeld. Die besten jungen Kunstturntalente aus der ganzen Schweiz werden um den Schweizer Juniorenmeistertitel kämpfen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen.